top of page

 

  • Übernahme von Daten zur Maschinenvoreinstellung

  • Einrichten

  • PDF-basierend

  • Drucken (Auflagenhöhe produzieren)

  • Qualität kontrollieren

Produktion

Druckmaschinen & Online-Messtechnik

 

ICC - Profile

  • ICC (Standards) für Color-Management-Systeme um durchgängiges Farbmanagement bei Eingabegeräte, Bildschirme und Ausgabegeräte zu erreichen

  • Basis für das ICC-Profil ist das farbmetrische Referenzsystem der CIE-LAB Farbraum.

 

Ziel

 

  • Plattform unabhängige Umsetzung des Color-Managements im gesamten Produktionsprozess

Geräteprofilr werden in drei Gruppen gegliedert:

 

  1. Eingabeprofile düe Scanner, Digitalkameras usw.

  2. Bildschirmprofile für Röhren- und Flachbildschirme

  3. Ausgabeprofile düe Proofsysteme, konventionelle Drucktechniken und Figitaldruck; Rendering-Intents

Einrichten

  • abgelegte Daten eines bereits gedruckten, gleichen Autrages auf dem Server laden

  • Angaben im Bedruckstoff wie, Grammatur kontrollieren, Papierformat,Oberflächenbeschaffenheit etc. Maschinenkonfigurationen, Platzierung der einzelnen Farbe in den Werken festlegen, usw.

  • Farbdaten des akutellen Auftrags laden

  • manuelle Einstellungen vornehmen wie Lufteingabe im Aus- und Einleger (sowie Abstreifer, Taktrollen Stellen usw.

  • Papierlauf

Drucken

  • 2-3 Abzüge, Stand einrichten (Register), Passer, Angleichungen zum farbverbindlichen Proof, auf Kratzer, Wasserführung (offener Raster oder am Zufallen erkennbar) etc. achten

  • möglichst gleichführende Werte über die ganze Auflage ohne grössere Farbschwankungen halten

Qualität

  • TWZ (Tonwertzunahme) im Verlauf der Auflage kontrollieren

  • Lab-Werte sprich Toleranzen einhalten

  • auf offene Partien im Raster achten

  • negative Schriften müssen passerhaltig sein

bottom of page